Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wenn Sie sich für den Amanita Online Congress 2025 anmelden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Ihre Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zum Ende des Kongresses gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über den Kongress und verwandte Themen zuzusenden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Diese Website verwendet Cookies für verschiedene Zwecke:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder die Cookie-Einstellungen anpassen.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Um interessierte Personen auf den Amanita Online Congress 2025 aufmerksam zu machen und über aktuelle Entwicklungen in der Pilzforschung zu informieren, nutzen wir zielgerichtete Werbung auf Facebook und Instagram. Hierfür setzen wir das Meta Pixel ein – ein Analysetool von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland).
Das Meta Pixel hilft uns zu verstehen, welche Inhalte für Besucher relevant sind und ermöglicht es uns, Personen mit Interesse an Mykologie, Ethnobotanik und verwandten Themen gezielt anzusprechen.
Wenn Sie unserer Website zustimmen, wird ein kleiner Code-Schnipsel (das "Pixel") aktiviert, der folgende Informationen erfasst:
Wichtig: Wir sehen niemals Ihre persönlichen Facebook-Daten. Die Verknüpfung erfolgt ausschließlich über Meta.
Die erfassten Informationen dienen ausschließlich folgenden Zwecken:
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
Die Daten werden von Meta verarbeitet und gespeichert. Meta kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen und für eigene Zwecke nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta.
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle:
Hinweis: Das Deaktivieren des Meta Pixels beeinträchtigt nicht Ihre Nutzung unserer Website. Sie erhalten lediglich weniger auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung.
Sie haben folgende Rechte:
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@amanita-congress.de
Stand: Januar 2025